The Funding Team. Zukunft nachhaltig gestalten.
The Funding Team greift auf eine mehr als 20-jährige Erfahrung bei der Vermittlung von Fördermitteln zurück.
Allein in den letzten Jahren haben wir über 200 europäische Förderprojekte in den Bereichen Forschung, Innovation und Infrastruktur durch alle Phasen des Vergabeprozesses begleitet. Mithilfe unseres Expertenteams konnten so Vorhaben unserer Mandanten mit über 500 Millionen Euro Gesamtprojektvolumen gefördert werden.
Allein in den letzten Jahren haben wir über 200 europäische Förderprojekte in den Bereichen Forschung, Innovation und Infrastruktur durch alle Phasen des Vergabeprozesses begleitet. Mithilfe unseres Expertenteams konnten so Vorhaben unserer Mandanten mit über 500 Millionen Euro Gesamtprojektvolumen gefördert werden.
Schwerpunkte unserer Fördermittelberatung
01 Innovation
Förderung von zukunftsweisenden Unternehmensprojekten im Bereich Innovation und Technologie.
mehr
02 Infrastruktur
Unterstützung von Projekten zum Ausbau der Infrastruktur und Standorterschließung.
mehr
03 Nachhaltigkeit
Förderprogramme für Investitionen in den Klima- und Umweltschutz sowie nachhaltige Initiativen.
mehr
Innovation
Visionen brauchen ein stabiles Fundament.
Innovation ist der Motor des Fortschritts und des wirtschaftlichen Wachstums – nicht nur der Unternehmen sondern auch der Gesellschaft. Ein Grund, warum öffentliche Fördergelder vorrangig in die Realisierung neuer Technologien und visionärer Ideen fließen.
Von der Entwicklung neuer Produkte bis hin zur Optimierung technischer Prozesse – wir finden die passenden Förderprogramme zur Verwirklichung Ihrer Pläne. Exakt abgestimmt auf die Anforderungen der attraktivsten Förderinstrumente in Deutschland und der EU.
Von der Entwicklung neuer Produkte bis hin zur Optimierung technischer Prozesse – wir finden die passenden Förderprogramme zur Verwirklichung Ihrer Pläne. Exakt abgestimmt auf die Anforderungen der attraktivsten Förderinstrumente in Deutschland und der EU.
Rückenwind für Ihre Position im globalen Wettbewerb.
Vorhaben zum Aufbau oder der Modernisierung von Infrastrukturmaßnahmen haben für Kommunen und Länder eine hohe Attraktivität – versprechen diese doch positive Effekte wie Wirtschaftswachstum, Ansiedlung, neue Arbeitsplätze u.v.m. Entsprechend vielfältig und attraktiv sind die Förderangebote im Bereich Infrastruktur und Standortentwicklung – und das in ganz Europa.
Allein die Vielzahl der Programme macht es für Unternehmen und Kommunen schwierig, die besten und vor allem passenden Optionen zu selektieren. Zudem sind Fördergelder in diesem Bereich stark umworben, die Zugangsvoraussetzungen streng. Daher ist es wichtig, Entscheider von den Vorteilen eines Vorhabens nachhaltig zu überzeugen.
Genau das ist eine der großen Stärken von The Funding Team: die Entwicklung von Fördermittelstrategien, die exakt auf die spezifischen Anforderungen der attraktivsten Förderprogramme zugeschnitten sind – europaweit.
Allein die Vielzahl der Programme macht es für Unternehmen und Kommunen schwierig, die besten und vor allem passenden Optionen zu selektieren. Zudem sind Fördergelder in diesem Bereich stark umworben, die Zugangsvoraussetzungen streng. Daher ist es wichtig, Entscheider von den Vorteilen eines Vorhabens nachhaltig zu überzeugen.
Genau das ist eine der großen Stärken von The Funding Team: die Entwicklung von Fördermittelstrategien, die exakt auf die spezifischen Anforderungen der attraktivsten Förderprogramme zugeschnitten sind – europaweit.
Infrastruktur
Nachhaltigkeit
Umdenken heißt zukunftsfähig bleiben.
In Europa ist es weitgehend politischer Konsens: Ohne massive Investitionen in Nachhaltigkeit ist die Klimakrise nicht zu bewältigen. Und auch nicht ohne ein breites Engagement der öffentlichen Hand. Entsprechend wächst die Anzahl an Förderprogrammen, um Unternehmen und Kommunen oft teure Investition in energieeffiziente Maßnahmen und den Umwelt- und Klimaschutz zu ermöglichen.
Es liegt in der Natur der Sache, dass gerade bei der Fördermittelvergabe im Umweltbereich komplexe technische Voraussetzungen erfüllt und nachgewiesen sein müssen.
The Funding Team hat schon vor Jahren das Thema Nachhaltigkeit zu einem Schwerpunkt seiner Förderberatung gemacht. So beraten wir unsere Mandanten mit fundiertem Know-how darin, wie sich nachhaltige Unternehmensziele mithilfe geeigneter Förderinstrumente finanzieren lassen – gewinnbringend für das Unternehmen und die Zukunft unserer Erde.
Es liegt in der Natur der Sache, dass gerade bei der Fördermittelvergabe im Umweltbereich komplexe technische Voraussetzungen erfüllt und nachgewiesen sein müssen.
The Funding Team hat schon vor Jahren das Thema Nachhaltigkeit zu einem Schwerpunkt seiner Förderberatung gemacht. So beraten wir unsere Mandanten mit fundiertem Know-how darin, wie sich nachhaltige Unternehmensziele mithilfe geeigneter Förderinstrumente finanzieren lassen – gewinnbringend für das Unternehmen und die Zukunft unserer Erde.
Wer wird gefördert?
KMU
Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sind das Rückgrat der Wirtschaft. Bei The Funding Team erkennen wir die besonderen Herausforderungen, denen sich KMU bei der Finanzierung ihrer Vorhaben gegenübersehen. Wir bieten spezialisierte Beratung und Unterstützung bei der Beschaffung von Fördermitteln, speziell zugeschnitten auf mittelständische Unternehmen – von der Erweiterung der Betriebskapazitäten bis hin zur Erschließung neuer Märkte.
Konzerne
Weltweit stehen Konzerne unter dem Druck der sich rasant wandelnden globalen Wirtschaft. Der Erhalt und Ausbau ihrer Wettbewerbsfähigkeit ist ein primäres Ziel. Fördergelder spielen dabei eine wichtige Rolle. The Funding Team unterstützt Konzerne bei der Suche und Beantragung von Fördermitteln für ihre zukunftsorientierten Vorhaben an Standorten in Deutschland, der EU und ganz Europa.
Kommunen und Verbände
Kommunen stehen in der Verantwortung, optimale Bedingungen für die wirtschaftliche Entwicklung ihrer Region zu schaffen. Fördermittel sind dabei eine der zentralen Finanzierungsquellen, um die Standort- und Lebensqualität zu verbessern. Unsere Fördermittelexperten haben langjährige Erfahrung mit Strukturen und Anforderungen öffentlicher Institutionen. Dieses Wissen nutzen wir, um die Chancen von Kommunen bei der Fördermittelvergabe zu maximieren.
Erfolgsstorys
Geförderter Projekte
Fördermittelstudie für einen internationalen Chemiekonzern
Aufgabe
Für den Ausbau von vier europäischen Standorten eines international renommierten Chemiekonzerns eruierte The Funding Team öffentliche Fördermöglichkeiten in Deutschland und Europa.
Vorgehen
Die Einstufung der Erfolgschancen der Fördermittelgewinnung erfolgte auf Basis eines Benchmarkings mit Wettbewerbern. Zudem wurden die regulatorischen Voraussetzungen an den Standorten analysiert und bewertet. Aus den Ergebnissen der Studie wurden detaillierte Leitlinien abgeleitet, wie das Unternehmen künftig verstärkt Förderinstrumente zur Realisierung seiner Projekte im Bereich Innovation, Infrastruktur und Wachstum nutzen wird.
Erfolg
Die von The Funding Team erstellte Fördermittelanalyse fand Eingang in die Managemententscheidungen, welche Standorte priorisiert werden sollen, zusammen mit einer strukturierten Fördermittel-Pipeline.
Förderzweck:
Innovation
Förderzweck:
Infrastruktur
Aufbau eines modernen Hafens als Logistik-Hub in Irland
Aufgabe
Neues Logistikdrehkreuz in Irland. Ein altgedienter Güterhafen sollte modernisiert und zu einem intermodalen Logistik-Hub mit deutlich höheren Kapazitäten ausgebaut werden. Für die Finanzierung des Großprojektes waren Fördermittel eine Option.
Vorgehen
Das Projekt mit internationaler Bedeutung für den europäischen Warenverkehr wurde von Beginn an von unserem Partner für Public Affairs begleitet, die in Einzelgesprächen politischen und gesellschaftlichen Entscheidungsträgern die Details des Vorhabens nahebringen konnten. Dank dieser Interessenvertretung war der Weg frei für eine breit gefächerte Fördermittelstrategie. Insgesamt wurden mit Unterstützung der Förderexperten von The Funding Team EU-Fördermittel für insgesamt vier unterschiedliche Projekte beantragt – und bewilligt.
Erfolg
Die europäischen Fördergelder haben entscheidend zur Umsetzung des von der irischen Regierung unterstützten Masterplans für den Logistikstandort beigetragen.
Bewertung potenzieller Fördermittelprojekte für internationale Energiekonzerne
Aufgabe
Zur Durchsetzung der Elektromobilität in Europa ist der Aufbau einer flächendeckenden Ladeinfrastruktur eine der wichtigsten Voraussetzungen. The Funding Team unterstützt bereits seit 2013 Unternehmen darin, ihre Vorhaben mithilfe öffentlicher Förderinstrumente voranzutreiben.
Vorgehen
Europaweit stehen hunderte Förderprogramme für Projekte im Bereich der regenerativen Energien zur Verfügung. The Funding Team identifiziert für Energiekonzerne die passenden Angebote und erstellt nach einer genauen Projektanalyse ein Förderranking. Um die Förderchancen zu optimieren, übernimmt The Funding Team vorab die Feinjustierung der Anträge und begleitet die Unternehmen bis zur erfolgreichen Fördermittelvergabe.
Erfolg
Bewilligung von Fördermitteln für zahlreiche E-Infrastrukturprojekte in verschiedenen Mitgliedstaaten der EU, so etwa für die Stadtwerke in Rotterdam.